Neues auf der Website
(KLICK DRAUF!)
(KLICK DRAUF!)
Fischereiverein Wildeshausen e.V.
Bauernmarschweg 8
27793 Wildeshausen
Rufen Sie einfach an,
unter 04431/74010
oder nutzen Sie unsere
Sprechtage im Vereinsheim.
Donnerstags 18.00 - 20.00 Uhr
Postanschrift:
Auf dem Kamp 16
27793 Wildeshausen
Mail: fv-wildeshausen@gmx.de
Letzter Eintrag:
02.03.2021
MITTEILUNGSBLATT MÄRZ/APRIL 2019
Nachtrag JHV 2018
Auf der JHV am 09.12.2018 wurden folgende Beschlüsse gefasst:
Beitragsänderung:
Alle Mitglieder der „Obere-Aue-Gruppe“ zahlen den Zusatzbeitrag von 35,-€.
Passive Mitglieder:
Diese Mitglieder können im Vereinsheim zu den üblichen Sprechzeiten eine erweiterte Gastangelerlaubnis erwerben.
Bootsangeln:
Das Befischen der Hunte vom Boot mit einer Handangel ist für Vollmitglieder auf folgenden Strecken erlaubt:
- Hunte oberhalb vom Altarm Moormarsch bis 20m oberhalb des E-Werkes
- Hunte unterhalb von der Brücke Heemstrasse bis zur Auemündung
Die vom Landkreis Oldenburg erlassenen Befahrungsregeln sind zu beachten
- Bootsgröße höchstens 1m breit und 6m lang
- Befahrungsverbot der unteren Hunte während der Brut- und Setzzeit (01.04. – 15.07.)
- Ausschließliche Nutzung der offiziellen Ein-/Ausstiege
Die Schleppangeln ist nicht erlaubt. Die Hunte kann auf den freigegebenen Strecken in beide Richtungen in Booten mit Muskelkraft befahren werden.
Diese Reglung ist zwecks fachlicher Beurteilung vorerst auf 2 Jahre begrenzt.
Nachtrag zur Gewässer-/Befischungsordnung:
Das Watangeln mit einer Rute ist in der Hunte auf folgenden Strecken erlaubt:
- Hunte oberhalb vom Altarm Moormarsch bis 20m oberhalb des E-Werks
- Hunte unterhalb von der Brücke Heemstrasse bis zur Auemündung
Start auf Forelle & Co.
Seit dem 1. März darf wieder auf Forelle und Saibling geangelt werden.
Bitte fahrt generell langsam an die Gewässer ran. Am Baggersee in Ahlhorn ist ausschließlich der ausgewiesene vordere Parkplatz zu nutzen. Im Ahlhorner See darf nicht angefüttert werden. Bitte angelt in der Aue mit entsprechend großen Haken, um die kleinen Forellen (sowie die übrigen Kleinfische) zu schonen. Für Lachs (Mindestmaß 50 cm) gilt eine gesetzliche Schonzeit bis zum 15. März. Bitte unbedingt den aktuellen (blauen) Vereinsaufkleber für 2019 am/im Auto anbringen sowie den Erlaubnisschein und natürlich auch das Fangbuch mitführen. Jeder gefangene „Edelfisch“ ist sofort einzutragen. Die Fischereiaufseher werden wieder verstärkt kontrollieren. Bitte habt dafür Verständnis, es ist nötig.
Fanglisten/Beitragsmarken:
Es fehlen noch Fanglisten für 2018. Das gilt auch für den Jahresbeitrag einiger Mitglieder. Die Frist läuft am 31. März ab. Wer nicht aus dem Verein ausgeschlossen werden will, sollte unbedingt donnerstags beim Sprechtag im Fischerheim von 18 bis 20 Uhr vorbeischauen. Auf unserer Homepage findet ihr auch ein Formular für den Bankeinzug (www.fischereivereinwildeshausen.de – „Über uns – Formulare“).
Brutsaison 2018/19:
Das warme Wetter und die lange Trockenzeit haben für eine schwächere Ausbeute als im Vorjahr gesorgt.
Insgesamt konnten wir 140 Meerforellen fangen und etwa 140.000 Eier abstreifen und in unserem Bruthaus deponieren. Außerdem haben wir noch 1 Lachsweibchen gefangen, welches 3000 Eier hatte. Diese wurden dank der Unterstützung aus Harpstedt mit dem Samen eines Delmelachses befruchtet und kamen dann ebenfalls ins Bruthaus. Aufgrund der schwachen Ausbeute haben wir 20.000 Eier beim Denmark Center for Vildlaks bestellt. Anfang Januar sind die ersten Meerforellen-Brütlinge geschlüpft. Die letzten Fischchen dürften gegen Ende März ausgesetzt werden.
Verschiedenes:
Der erste Arbeitsdienst am Rosengarten war bei tollem Wetter sehr gut besucht. Der zweite Arbeitsdienst dagegen musste aufgrund der schlechten Witterung entfallen.
Die ersten Termine stehen an: Am Freitag, 22. März, treffen wir uns um 20 Uhr im Gut Altona zur Mitgliederversammlung. Ehrungen und das Fangergebnis 2018 stehen im Mittelpunkt.
Denkt bitte daran, besondere Fänge (oder gerne auch Beobachtungen) wieder zu melden (z.B. per Mail unter fv-wildeshausen@gmx.de) Bilder stellen wir gerne auf unsere Internetseite www.fischereivereinwildeshausen.de.
Es gibt auch in diesem Jahr wieder Wanderpokale für besondere Salmoniden, Fried- sowie Raubfische zu gewinnen. Gestiftet wurden die Ehrengaben von Günther Grashorn, Torben Ites/Jörg Kuraschinski sowie dem Stammtisch „Spinner 95“.
Wir trauern um Jörg Kuraschinski und Hans-Jürgen Böning. Wir werden ihr Andenken in Ehren halten.
Sonstiges:
Angehende Fischer und Fischerinnen, die an einer Online-Ausbildung zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung teilgenommen haben oder sich das erforderliche Wissen autodidaktisch angeeignet haben, können die vorgeschriebene Fischerprüfung beim Fischereiverein Wildeshausen gegen Gebühr (zzt. 60,- Euro) abnehmen lassen.
Der nächste Prüfungstermin ist im Fischerheim in Wildeshausen. Der Termin wird auf unserer Webseite in Kürze eingestellt.
Die Teilnahme an der Prüfung ist spätestens drei Wochen vor dem Prüfungstermin zu den Sprechzeiten (Donnerstag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr) des Vereinsvorstandes im Fischerheim am Bauernmarschweg in Wildeshausen anzumelden.
Termine Erwachsene:
22.03. 20:00 Mitgliederversammlung Gut Altona
01.05. 06:00 Anangeln Krandel
Termine Jugend:
02.03. 08:30 Zielfischangeln Salmoniden See Ahlhorn
09.03. 08:00 Aktion „Saubere Landschaft“ Fischerheim
23.03. 13:00 Netzen in Wüsting Wüsting
06.04. 07:00 Übungsangeln mit Futtervorführung Annasee
27.04. 07:00 Karpfenangeln in Dobsheide Fischerheim
27.04. 13:00 Casting in Haren Fischerheim
04.05. 07:00 Anangeln Altarm Bühren
05.05. 05:30 LFV Gemeinschaftsangeln Haren Ems Fischerheim