Neues auf der Website
(KLICK DRAUF!)
(KLICK DRAUF!)
Fischereiverein Wildeshausen e.V.
Bauernmarschweg 8
27793 Wildeshausen
Rufen Sie einfach an,
unter 04431/74010
oder nutzen Sie unsere
Sprechtage im Vereinsheim.
Donnerstags 18.00 - 20.00 Uhr
Postanschrift:
Auf dem Kamp 16
27793 Wildeshausen
Mail: fv-wildeshausen@gmx.de
Letzter Eintrag:
16.01.2021
Weniger Fisch nach heißem Sommer 2019
Im Jahr 2019 wurde aufgrund der Bedingungen des Sommer etwas weniger Fisch gefangen.
Insgesamt wurden 7.928 Fische gefangen, was ein Minus von 607 Fischen zum Vorjahr darstellt.
Während 2018 ein Gesamtgewicht von 5554,5 kg in die Listen eingetragen wurde, waren es im Jahr 2019 nur
4.944,87 kg, was einem Minus von knapp 610 kg entspricht.
Ein deutliches Minus gab es bei den Fischarten Aal (-88Stk.), Saibling (-61 Stk.), Karpfen (-222 Stk.),
Quappe (-29 Stk.), Rotauge (-335Stk.), Rotfeder (-918 Stk.), Schleie (-51 Stk.) und Zander (-22Stk.).
Zuwachs dagegen gab es beim Barsch (+271 Stk.), Brasse (+426 Stk.), Forelle (+444 Stk.), Hecht (+69 Stk.), Meerforelle (+12 Stk.), und dem Wels (+31Stk.).
Wer alle Fangergebnisse 2019 sehen möchte, der kann dieses auf unserer Homepage unter http://www.fischereivereinwildeshausen.de/sonstiges/fangergebnisse/ tun.
Und noch einmal der dringende Appell: Gebt bitte eure (ehrlich ausgefüllten) Fanglisten ab. Die Meldungen sind sehr wichtig für den Besatz. Außerdem muss die Statistik inzwischen an mehrere Behörden (bis zur EU, z.B. beim Aalbesatz) gemeldet werden.
Nach der Bekanntgabe der Fangergebnisse gab uns unser Umwelt-und Naturschutzbeauftragter Ralf Siemer einen detalierten Überblick vom letzten Jahr und den Planungen für 2020.
Es ging hierbei ums E-Fischen, das Bruthaus, Arbeitsdienste, die Schul-AG und Verschiedenes mehr.
Desweiteren unterichtete er uns über geplante Maßnahmen z. B. im Bereich der oberen und unteren Aue.
Genaueres findet ihr hierzu auf unserer Homepage.
Im Anschluß wurden die langjährigen Vereinsmitglieder von Hilmer Bierans und Alfred Finke geehrt. Die Ehrung der langjährigen Mitglieder die von dem 1. und 2. Vorsitzenden begann mit den 15-jährigen Vereinsmitgliedern. Es wurden 38 Mitglieder mit der silbernen Nadel für 15-jährige Vereinszugehörigkeit bedacht. Zur 25-jährigen Vereinsmitgliedschaft wurde 29 Mitgliedern mit der goldenen Nadel und einer Urkunde gratuliert..
Mit einem Präsent und einer Urkunde wurden 10 Vereinsmitglieder zur 40-jährigen, 6 zur 50-jährigen und ein Mitglied zur 60-jährigen Vereinstreue geehret.
Raubfischschonzeit endet
Auf Hecht, Zander und Wels darf ab dem 16. Mai in unseren Gewässern wieder gefischt werden. Maximal zwei Raubfischruten mit je einem toten Köderfisch/Fischfetzen sind erlaubt. Achtung: Wer mit einer Spinnangel (z.B. Spinner, Wobbler, Blinker oder Gummifisch) auf Raubfisch unterwegs ist, darf keine weitere Rute auslegen. Das Hältern von lebenden Fischen ist verboten. Beim Köderfischfang sind die Weißfische sofort zu betäuben und zu töten.
Vereinsangeln
Die Termine findet ihr unter www.fischereivereinwildeshausen.de
Aus gegebenem Anlass informiert euch bitte kurzfristig, ob die nächsten Termine stattfinden.
Verschiedenes
• Der Vorstand weist nochmals dringend darauf hin, dass das Grillen, Lagerfeuer und Zelten an unseren Gewässern strikt verboten sind. Im letzten Jahr gab es viel Ärger an den Gewässern, weil einige Angeltouren eher einem Campingausflug glichen. Die Aufseher und die Vorstandsmitglieder werden verstärkt kontrollieren und ggf. auch Strafen aussprechen.
Wir trauern um Wilhelm Schultheiß, Thomas Owczarek, Christian Nehrkorn und Heinz Klostermann.
Wir werden ihr Andenken in Ehren halten.
Denkt bitte daran, besondere Fänge (oder gerne auch Beobachtungen) wieder zu melden (z.B. per Mail unter fv-wildeshausen@gmx.de.