Eigentlich gehört dieser Ausnahmefisch noch ins Jahr 2015 und wäre dann vermutlich auch als Friedfisch des Jahres ausgezeichnet worden. Gemeldet wurde er aber erst jetzt: Ralf Leibscher aus Ahlhorn hat am 14. Mai 2015 um die Mittagszeit diese Riesen-Schleie mit einem sensationellen Gewicht von 3585 Gramm gefangen. Geangelt hat er im Altarm Märchenwald. Köder war ein Tauwurm, den Ralf auf Grund anbot. Der Biss erfolgte für eine Schleie typsich sehr vorsichtig.
Tolles Karpfentrio von Sascha Renken: 20, 12, und 10 Pfund brachten die drei Schuppis auf die Waage. Gefangen wurden die Fische in der Nacht bzw. am Morgen vom 18. auf den 19. Juli. Köder waren Boilies. 80/80/60 Zentimer waren die Maße der relativ schlanken Schuppis. Petri.
Die beiden Fische können sich doch sehen lassen: Daniel Semprecht fing in der unteren Hunte zwei schöne Zander am 29. und 30. Juli. Die Maße: 78 cm/3950 Gramm und 81 cm/4120 Gramm. Jeweils ein Köderfischchen überlistete die beiden sehenswerten Stachelritter. Der Doppelschlag gelang in den Morgenstunden um 5.30 Uhr. Tolles Zanderduo.
Da ist die erste uns gemeldete Meerforelle in 2016 imFoto. Kasimir vel Kowalski, ein Spezialist, der viel Zeit beim Fischen auf die Mefos aufwendet und schon tolle Erfolge hatte, fing diesen Fisch von 4 Pfund und 55 cm Länge. Da Kasi nicht mitgeteilt hat, wo er den Fisch überlistet hat, ein Tipp: Aue.
Die Zlappen waren wieder fleißig: Deshalb eine verdiente Collage Ihrer letzten Highlight-Fänge. Tobi mit Mefo (60 cm, 2300 Gramm), Hecht (101 cm) und Bachforelle (54 cm, 1850 gr.), Ralf "der Schlangenbändiger" Gottwald (86 cm, 1360 cm... ist an der Stadtgrabenmündung - haben wir alle gesehen) und Mefo-Spezi Nils diesmal mit einem Stachelritter (65 cm - sieht auch nach "Spitze" aus). Petri Jungs. Und demnächst sicher mehr von Euch hier...
Kasimir vel Kowalski haben wir ja erst zwei Bilder weiter oben gesehen. Am Samstagmorgen, 27. August, kam gleich morgens per Handy ein Foto und ein kurzer Text: Hallo ich melde mich wieder. Ich habe eine kleine Meerforelle rausgeholt . 82 cm 5.200 Gramm. Ich habe viel Spaß gehabt ,wenig Wasser aber sie war da. Wie das Foto zeigt, habe ich sie in der Aue gefangen. Dem ist wohl nicht viel hinzuzufügen - außer ein dickes Petri. Sieht stark nach Salmonidenpokal 2016 aus!
Ralf Gottwald vom Fishing Team Zlappen hat wieder zugeschlagen: 12 Pfund Schuppenkarpfen und ein 66er Zander gingen ihm an den Haken. Beide Fische bissen in der oberen Hunte. Petri
Die Metermarke ist geknackt. Tim Ollenburg erwischte diesen Esox. Das Gewicht wurde leider nicht mitgeteilt. Gefangen hat er den tollen Fisch, wie man unschwer sehen kann, hinter dem Wehr. Köder war ein Köderfisch, den aktuell gilt auf der Strecke wegen der Salmonidenschonzeit ja ein Kunstköderverbot. Petri Tim, der kann sich sehen lassen und ein prima Beweis, dass sich hier nicht nur dicke Meerforellen tummeln.
Da die Forellensaison ja nun vorbei ist wollte ich noch ein paar Fische von diesem jahr schicken. Das schreibt mir Gustav Kallege: Es gab 3 Meerforellen: 60cm 2230g und 50 1300g aus der unteren Hunte, eine aus der Aue 54cm und 1560g. Die größte Bachforelle in diesem Jahr kam aus der oberen Aue und war 44cm und 910g. Nach der Schonzeit ging es direkt an der oberen Hunte zum Angeln mit weißem Twister. Dort gab es dann einen Zander von 69 cm und 2,8 Kilo und ich fing einen Karpfen mit zehn Pfund.
Eine tolle Backforelle hat Daniel Holm erwischt. Hier sein Fangbericht: Gustav Kallage und Ich haben uns kurzfristig entschlossen
eine kurze Spinntour zu machen. Nach langem Überlegen sind wir dann zur goldenen Brücke nach Goldenstedt gefahren, was sich als "goldrichtig" herausstellte.Gebissen hat die schöne Bachforelle auf einen Spinner direkt vor den Füßen. Nach Spannendem Drill und erfolgreicher Landung sahen wir nun den
Fisch in seiner vollen Größe.
52 Cm Lang und 2005 gr schwer Hammer Fisch!! Trotz 6 kleiner Barsche im Magen ließ sich die Bachforelle auch noch meinen Spinner schmecken die hatte Hunger :D
Doppelschlag zum Ende der Raubfischsaison:
Gleich zwei schöne Hechte konnte Simon Selk am 2. Weihnachtstag in der unteren Hunte fangen. Die beiden Raubfische (75 cm/2,7 Kg und 80 cm/3,2 Kg) bissen auf einen goldfarbenen Spinner in Rotfederoptik.